Fragen zur Selbstfindung

Wer bin ich? Und wer will ich sein? Viele Menschen stellen sich irgendwann im Leben diese großen Fragen und beginnen ihre Reise zu sich selbst. 42 gute Fragen zur Selbstfindung und Selbsterkenntnis findest du hier als PDF-Download.

Vielleicht hast du das Gefühl, dass irgendetwas in deinem Leben nicht ganz stimmig ist, aber du kannst nicht genau benennen, was? Kannst du dich selbst kaum noch spüren? Fragst du dich, ob dein Beruf, deine Beziehung oder dein Wohnort überhaupt zu dir passen?

Nur ein authentisches Leben kann ein glückliches Leben sein. Deshalb ist es wichtig, sich selbst auf tiefer Ebene kennenzulernen und herauszufinden: Das ist es, was ich will im Leben. So will ich meine Zeit gestalten. Dieser Mensch will ich sein. (siehe auch: Authentisch sein – wie geht das?)

Fragen zur Selbstfindung

Der Weg zu deiner inneren Klarheit ist keine einzelne Frage und Antwort, sondern ein innerer Prozess, der Zeit benötigt. Es geht darum, Schicht für Schicht herauszufinden, was dich wirklich ausmacht – losgelöst von den äußeren Einflüssen und Mustern, die du in deiner Kindheit und Jugend erlernt hast.

Finde dich selbst mit bewusster Selbstreflexion

Bewusste Selbstreflexion ist dabei ein wichtiger Schritt: Dabei können dir bereits ehrliche Gespräche mit einer Freundin oder einem Freund helfen. Ein Coaching geht einen Schritt tiefer und bietet dir einen professionellen Leitfaden, der dir in kurzer Zeit Ergebnisse bringt. Und nicht zuletzt kannst du mithilfe von klugen Fragen zur Selbstfindung allein reflektieren und dabei neue Klarheit gewinnen – einige Beispiele habe ich dir unten zusammengestellt. Dort findest du auch einen PDF-Download, falls du die Fragen gerne ausdrucken oder abspeichern möchtest.

Isabelle Müller-Pál

Selbstverwirklichung mit Mentaltraining

Fragen zur Selbstfindung: So gehst du vor

So gehst du vor: Nimm dir ausreichend Zeit und Ruhe, um über die Fragen unten nachzudenken. Nimm dir eine nach der anderen vor. Wenn du merkst, dass dich eine Frage nicht anspricht oder sie dich überfordert, überspringe sie. Nicht jede dieser Fragen ist für dich. Es ist bewusst eine größere Auswahl.

Am besten beantwortest du die Fragen schriftlich. Dabei kommen die Gedanken leichter ins Fließen. Spüre bei jeder Frage tief in dich hinein und nimm bewusst Abstand von den Erwartungen und Meinungen der Menschen in deinem Umfeld. Suche nach deiner eigenen ehrlichen Antwort. (siehe auch: Was will ich wirklich?)

Achte dabei auf deinen ersten Impuls. Dieser kommt aus dem Unbewussten und ist oft die natürlichste Antwort. Danach schaltet dich der Verstand ein und beginnt, die Antwort zu analysieren und umzudeuten.

Wenn du magst, schlaf auch einmal eine Nacht über eine Frage. Dein Unbewusstes arbeitet im Hintergrund weiter und, wer weiß, vielleicht kommen dir morgen auf einmal neue Gedanken. (siehe auch: 5 faszinierende Fakten über das Unterbewusstsein)

42 Fragen für deine Selbstfindung und Reflexion 👇

  • In welchen Momenten fühlst du dich lebendig?

  • Welche Seiten an dir zeigst du selten oder nie?

  • Was ist deine Befürchtung, wenn du diese Seiten mehr zeigen würdest?

  • Sagst du öfter Ja oder Nein im Leben?

  • Worauf vertraust du mehr: Verstand oder Gefühl?

  • Wie definierst du Erfolg? Und woher kommt diese Definition?

  • Welche schwierigen Zeiten und Herausforderungen in deinem Leben hast du gemeistert?

  • Worauf bist du stolz in deinem Leben?

  • Warum glaubst du verbringen Menschen gerne Zeit mit dir?

  • Welche Worte oder Sätze sagst du oft, aber würdest sie niemals in Stein meißeln, weil du nicht an sie glauben willst?

  • Wenn du dein jetziges Leben aus den Augen deines 10-jährigen Ichs betrachten würdest – was würde es darüber denken?

  • Welche wiederkehrenden Träume oder Tagträume begleiten dich? Was könnten sie dir über dich selbst verraten?

  • Welche Tätigkeiten und Menschen rauben dir Energie?

  • Welche Tätigkeiten und Menschen geben dir Energie?

  • Welche drei Talente, Fähigkeiten und Stärken machen dich einzigartig?

  • Was ist dein Antrieb, morgens aufzustehen?

  • Was an dir verstehen die Leute falsch? Wo wirst du anders gesehen als du bist?

  • Was glaubst du ist der Sinn des/deines Lebens?

  • Worin bist du so richtig gut? Und wirst darin immer besser?

  • Stell dir vor, du hältst eine Rede an deinem 90. Geburtstag: Was würdest du über dein Leben sagen wollen?

  • Worüber sprichst du am meisten: über Ideen, über andere Leute oder über dich selbst?

  • Was sind deine fünf wichtigsten Werte?

  • Wenn du für einen Tag jede Angst und jeden Zweifel ausschalten könntest, was würdest du tun?

  • Wie würdest du deinen perfekten Tag beschreiben?

  • Wenn alles so bleiben würde für die kommenden 50-70 Jahre, was würdest du am Ende bereuen?

  • Wann war das letzte Mal, dass du dich vollkommen im Frieden mit dir selbst gefühlt hast? Unter welchen Bedingungen war das?

  • Was denkst du über Scheitern und Misserfolg? Und wie hat das dein Leben bisher beeinflusst?

  • Was inspiriert und begeistert dich an anderen Menschen? Warum fallen dir diese Qualitäten auf?

  • Was sind deine größten Freudequellen?

  • Woran misst du deinen Selbstwert?

  • Welches positive Gefühl fühlst du am häufigsten in deinem Leben?

  • Welches “negative” Gefühl fühlst du am häufigsten?

  • Bei welchem Thema oder in welcher Situation fühlst du dich am meisten verletzlich? Und warum?

  • Wofür würdest du kämpfen, selbst wenn es schwierig wird?

  • Wenn du dir einen neuen Namen geben müsstest: Welchen würdest du wählen und warum?

  • Welche „verrückte“ Idee oder Leidenschaft hast du insgeheim, aber traust dich bisher nicht, sie auszuleben?

  • Gibt es ein Wort oder einen Satz, den du öfter hören müsstest, um dich voll und ganz angenommen zu fühlen?

  • Was hat dir geholfen, schwierige Zeiten in deinem Leben zu überwinden?

  • Wenn dein Leben ein Buch wäre, welchen Titel hätte es? Und welches Kapitel würdest du gerade schreiben?

  • Was würdest du tun, wenn du für einen Tag komplett anonym sein könntest – ohne Konsequenzen, ohne Erwartungen?

  • Was möchtest du an andere Menschen weitergeben?

  • Was hält dich zurück, du selbst zu sein?

👇 Hier findest du die 42 Fragen als PDF-Download. Druck sie dir aus und schnapp dir dein Notizbuch! Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg beim Reflektieren.

Isabelle Müller-Pál Coaching

Als Mentaltrainerin unterstütze ich dich rund um die Themen Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung – lass uns sprechen!

Außerdem im Blog:

Zur Blog-Übersicht

Noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hat dir dieser Blogbeitrag gefallen?

In meinem Newsletter erhältst du regelmäßig weitere wertvolle Impulse.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner